- den Eid abnehmen
- jemanden vereidigen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Eid, der — Der Eid, des es, plur. die e. 1) Die feyerliche Betheuerung, bey welcher man Gott zum Zeugen und zum Rächer der Wahrheit anrufet. Jemanden einen Eid auflegen, ihm den Eid zuerkennen. Einen Eid ablegen, schwören. Mit einem Eide betheuern. Sich zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abnehmen — Abnêhmen, veb. irreg. S. Nehmen, welches auf zweyerley Art üblich ist. I. Als ein Activum, wo es überhaupt den Begriff des Herabnehmens und der Absonderung ausdruckt, so daß nehmen als ein allgemeines Zeitwort verschiedene besondere Arten des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abnehmen — Verringerung; Sinken; Nachlassen * * * ab|neh|men [ apne:mən], nimmt ab, nahm ab, abgenommen: 1. <tr.; hat a) von einer Stelle weg , herunternehmen: das Tischtuch, den Hut abnehmen; den Hörer, das Telefon abnehmen; ich habe mir den Bart… … Universal-Lexikon
abnehmen — abspecken (umgangssprachlich); entfetten; an Gewicht verlieren; schlank werden; herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; … Universal-Lexikon
Eid — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Bund * * * Eid [ai̮t], der; [e]s, e: in feierlicher Form [vor Gericht] abgegebene Versicherung, dass eine Aussage der Wahrheit entspricht oder ein Versprechen gehalten… … Universal-Lexikon
Geschichte der Juden in den USA — Die Geschichte der Juden in den USA beginnt im 17. Jahrhundert mit der niederländischen Besiedelung von Nieuw Amsterdam (New York City). Von Anfang an fanden Juden in Nordamerika größere Freiheit zur Bewahrung ihrer religiösen und kulturellen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten — Die Geschichte der Juden in den Vereinigten Staaten beginnt im 17. Jahrhundert mit der niederländischen Besiedelung von Nieuw Amsterdam (New York City). Von Anfang an fanden Juden in Nordamerika größere Freiheit zur Bewahrung ihrer… … Deutsch Wikipedia
jemanden vereidigen — den Eid abnehmen … Universal-Lexikon
vereidigen — ver|ei|di|gen [fɛɐ̯ |ai̮dɪgn̩] <tr.; hat: jmdn. durch einen Eid auf, zu etwas verpflichten: die Zeugen wurden vereidigt; der Präsident wurde auf die Verfassung vereidigt. • beeiden/beeidigen/vereidigen Die Verben beeiden und (gehoben:)… … Universal-Lexikon
Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… … Pierer's Universal-Lexikon